BACH unbegleitet

baroque 25/26

Gottfried von der Goltz – Barockvioline
Balázs Máté – Barockcello
Philipp Blom – Rezitation

Suiten, Sonaten und Partiten für Violine oder Violoncello senza Basso


Die Solowerke für Streichinstrumente zählen zu den erhabensten Schöpfungen Johann Sebastian Bachs. Sie entstanden vermutlich zwischen 1717 und 1720 in Köthen und entfalten ohne Begleitung eine klare, architektonische Klangwelt und geben tiefe Einblicke in Bachs Verständnis von Form, Kontrapunkt und Instrumentaltechnik. Sie stellen höchste Anforderungen an Technik, Ausdauer und Interpretation. Trotz der „nur“ einstimmigen Instrumente gelingt Bach die Illusion von Mehrstimmigkeit und orchestraler Klangfülle. Bach schreibt eine Musik, die weit über eine bloße Tanzfolge hinausgeht: Innere Dramatik, meditative Ruhe und expressive Intensität machen diese Werke zu einem unverzichtbaren Bestandteil heutiger Konzertprogramme, sie gehören zu den am häufigsten eingespielten und aufgeführten Kompositionen Bachs.

Unter den Fingern von zwei Großmeistern ihrer Instrumente – Gottfried von der Goltz, Konzertmeister des Freiburger Barockorchesters und Balázs Máté, Solocellist des Concert des Nations von Jordi Savall – kündigt sich ein faszinierendes Konzerterlebnis an. Philipp Blom, die Stimme der Kultur im ORF, rezitiert Briefe von Johann Sebastian Bach.



Kartenpreise und Abos: Einzelkarten: 42€ / 32€, Abo: 163€  / 113€

 

Hinweis: „Änderungen des Programmes vorbehalten“

 

(c) Foto: Bach-Archiv Leipzig

Infos & Tickets

So / 01.03.2026
17.00 Uhr
kunsthaus muerz
€ 42