DIE NEUE SÜDBAHN

Mit dem Bau des Semmering-Basis-Tunnels und des Koralmtunnels ist eine neue Epoche eingeleitet, die für den Süden Österreichs von immenser Bedeutung ist. Unsere Welterbe-Region Semmering-Schneealpe profitiert durch die Anbindung an den Wiener Zentralraum in besonderer Weise, weil die deutlich schnelleren Züge diese Lebensräume und damit deren Menschen um vieles näher bringen. 2030 werden die Züge in einer knappen Stunde von Wien nach Mürzzuschlag, in knapp zwei Stunden von Wien nach Graz fahren. Neue Bahnhöfe wurden errichtet, die Züge durchqueren mit hohen Geschwindigkeiten den Semmering und die Koralpe Richtung Kärnten.

Die Bahn ist das einzige Verkehrsmittel, das hohe Erweiterungskapazitäten bietet. Sie wird schneller und vertaktet fahren und einem einheitlichen Regelwerk unterliegen, das für den ganzen Kontinent Gültigkeit hat.

 

Siegfried Stumpf
Moderation

19.15 – 19.45 Uhr
Referat
Johann
Pluy
Die Eisenbahn mit Blickpunkt auf die Neue Südbahn


19.45
– 20.15 Uhr
Referat
Peter Veit
Effektives Assetmanagement für die Eisenbahninfrastruktur

 

Pause

 

20.30 – 21.30 Uhr
Akademisches Wirtshaus
Die Bahn und ihre Infrastruktur als zentrales Element der nachhaltigen Mobilität

Johann Pluy
Peter Veit
Hubert Patterer – Moderation

 

21.30 Uhr
Empfang
Bürgermeister
Karl Rudischer

 

 

Johann Pluy, Diplomstudium der Energietechnik an der TU Wien. Doktoratsstudium Fachgebiet Netzplanung. Universitätsassistent am Institut für Elektrische Anlagen. 1989 – 1992 bei Fa. Kapsch AG, 1992 – 1997 Assistent TU Wien. Seit 1997 bei den ÖBB tätig: 2001 – 2004 Leiter Energiemarketing, Vertrieb und Trading. 2005 – 2014 Leiter Energie u. Kraftwerke der ÖBB-Infrastruktur AG. 2014 – 2016 Leiter Bahnysteme ÖBB-Infrastruktur AG. 2016 – 2019 Geschäftsführer des ÖBB Business Competence Center. Seit 2019 Mitglied des Vorstands der ÖBB Infrastruktur AG. Chairman der CEO-Coalition der Europäischen Infrastrukturmanager (CER). Aufsichtsratsmitglied bei ÖBB-Operative Services GmbH, ÖBB-Immobilien Management GmbH und andere externe Funktionen.


Peter Veit,
Studium an der TU Graz, Universitätsassistent am Institut für Eisenbahnwesen. 1992 Promotion und 1999 Habilitation.  2000 – 2002 Projektleiter Strategie Fahrweg bei der ÖBB.  2002 – 2010 ao. Universitätsprofessor am Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft der TU Graz, 2010 bis 2024 Vorstand dieses Instituts. Forschungsschwerpunkte: Asset Management Eisenbahninfrastruktur, Erarbeitung von Investitions- und Instandhaltungsstrategien, Bestimmung der Betriebserschwerniskosten. Forschungskooperationen mit Bahnen (ÖBB, SBB, BaneNor..).  Autor zahlreicher wissenschaftlicher Artikel zur Optimierung des Systems Eisenbahn mit dem Schwerpunkt Life-Cycle-Management Infrastruktur.


Siegfried Stumpf
, WU Wien, BWL für Manager (Kostenrechnung, Controlling, Finanzplanung, Bilanzierung, Führungsinstrumente). 1976 – 1998 Fahrdienstleiter, mehrere Führungsfunktionen (Bf.-Vorstand). 1998 – 2004 Regionalleiter im Geschäftsbereich Netz (Steiermark). 2005 – 2010 Leiter Geschäftsbereich Verschub der ÖBB-Infrastruktur AG. 2010 – 2011 Leiter Konzernproduktion, -technik u. Sicherheit ÖBB-Holding AG und Leiter Produktionsmanagement der ÖBB-PV AG. 2011 – 2014 Vorstand Ressort Betrieb in der ÖBB-Infrastruktur AG. 2014 – 2019 Vorstand Ressort Produktion der ÖBB-Personenverkehr AG. 2018 – 2019 zus. für Bereiche Finanzen und Controlling verantwortlich. 2006 – 2010 Prokurist der ÖBB-Infrastruktur Betrieb AG und 2014 – 2020 Prokurist der Rail Cargo Austria AG. 2010 – 2020 Aufsichtsratsvorsitzender in mehreren ÖBB Gesellschaften.


Hubert Patterer
,
Studium der Germanistik und Anglistik an der Universität Klagenfurt. 1984 Eintritt in die Kleine Zeitung Klagenfurt. 1985 Sponsion zum Magister der Philosophie. Ab 1992 Leitung der Ressorts Sport, Kultur und Lokales bei der Kleinen Zeitung Klagenfurt. 1997 deren stellvertretender Chefredakteur. 2000 Wechsel in identer Position zur Kleinen Zeitung nach Graz. 2006 bis 2025 Chefredakteur der Kleinen Zeitung, 2006 – 2023 zus. Geschäftsführer der Kleinen Zeitung. Seit Juli 2025 Herausgeber der Kleinen Zeitung. Träger des Kurt-Vorhofer-Preises, mehrfache Wahl zum Chefredakteur des Jahres.

 

(c) Foto: Ivan Bandic

Infos & Tickets

Fr / 19.09.2025
19.00 Uhr
kunsthaus muerz
€ Freier Eintritt

Ähnliches