Natascha Gangl – Texte, Stimme
Rdeča Raketa aka Maja Osojnik & Matija Schellander –Elektronik, Elektroakustik, Stimme
Auf Einladung des Kunstforums Wien vertonten Gangl/Osojnik/Schellander eine Auswahl an Bildern des chilenischen Künstlers Roberto Matta (1911–2002), der sich in surrealistischer Bildsprache mit zivilisatorischen Bruchlinien befasste und die Politisierung der Betrachter*innen anstrebte. Natascha Gangl und Rdeča Raketa antworten in ihren Klangcomics auf die Suggestivität, Räumlichkeit und Dynamik der Bildkompositionen. Im kunsthaus muerz sind die Stücke in einer erweiterten Live-Fassung zu hören.
Die Texte dieses opulenten Live-Hörstücks sind Teil von Natascha Gangls neuem Buch FRISCHE APPELLE & andere Sprechtexte, Ritter Verlag, 2025.
Seit 2016 entwickelt Natascha Gangl mit dem Elektronische-Musik-Duo Rdeča Raketa, bestehend aus den Komponist:innen Maja Osojnik und Matija Schellander, Klangcomics. Wie im Comic Wort und Bild eine Symbiose eingehen, sind es hier das gesprochene Wort und der Klang, die miteinander amalgamiert werden. Aus gemeinsamer Recherche entstehen Serien von dichten Klangbildern, die zu Hörstücken und Live-Performances werden und sich konstant durch wechselnde interdisziplinäre Kollaborationen weiterentwickeln.
Natascha Gangl, *1986; Theatertexte, Prosa, Essays, Performances, Installationen, Hörstücke. Zuletzt ausgezeichnet mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis und dem BKS Publikumspreis 2025.
Rdeča Raketa (Rote Rakete, nach einem Gedicht von Srečko Kosovel) ist das Duo von Maja Osojnik und Matija Schellander, beide international tätige Musiker*innen und Komponist*innen. Musik für Stummfilm und Choreographie, Film-Soundtrack; Hörspiele, Klanginstallationen.
(c) Foto: Daniel Sostaric