FUEGO EN LA NIEVE – FEUER IM SCHNEE

baroque 25/26

Hirundo Maris
Arianna Savall – Sopran & Barockharfe
Petter Udland Johansen – Tenor, Hardangerfiedel, Geige & Mandoline
Sveinung Lilleheier – Gitarre & Dobro
Ian Harrison – Flöten, Dudelsack & Zink
David Mayoral – Percussion

Wenn der Winter anbricht und die Welt leise mit einem Mantel aus Schnee bedeckt, beginnt eine ganz besondere Zeit. Um uns herum wird alles ein wenig leiser und langsamer, wenn die ersten Flocken vom Himmel fallen. In den Kaminen brennen wärmende Feuer, die zum Verweilen einladen und der Duft von Kerzen und Tannenzweigen erfüllt die Luft. Der Winter ist eine gemütliche Jahreszeit, ein Moment der Entschleunigung und des Ausruhens für die Natur, die neue Kräfte für ihr Erblühen im Frühling sammelt. Inmitten der klirrenden Kälte des Winters feiern wir ein Fest der Freude, der Liebe und der Familie: Weihnachten.

Die Bräuche, die sich um Weihnachten ranken, sind vielfältig: In Norwegen wird Weihnachten durch die Glocken des Heiligen Abend eingeläutet, die im ganzen Land erklingen. Im traditionell norwegischen Lied „Kling no, klokka“ werden genau diese Weihnachtsglocken besungen, die das Weihnachtsfest ankündigen und die Freude verkünden, die den Menschen durch die Geburt Jesu zuteil geworden ist. In Katalonien verkündigen traditionell nicht die Glocken, sondern mehr als 30 Vogelarten die Geburt Jesu in dem Lied „El chant des ocells“, das zu einer heimlichen katalanischen Nationalhymne geworden ist. Und auch das aus Norwegen stammende „I denne søte juletid“ erzählt von der Freude über die Geburt Jesu, der auf die Erde gekommen ist, um den Schmerz der Menschen zu lindern und sie zu retten.


Kartenpreise und Abos: Einzelkarten: 42€ / 32€, Abo: 163€  / 113€


Hinweis: „Änderungen des Programmes vorbehalten“

(c) Foto: Marianne Berthet

Infos & Tickets

Sa / 13.12.2025
19.00 Uhr
kunsthaus muerz
€ 42